Kommunikation
„Das größte Geschenk, das du einem anderen Menschen machen kannst, ist für ihn da zu sein.“
Kommunikation ist das Schlüsselelement für gelingende zwischenmenschliche Beziehungen. Sie beeinflusst, wie wir miteinander umgehen, Konflikte bewältigen und unsere Wünsche, Bedürfnisse sowie Grenzen ausdrücken.
Du lernst bei uns:
- wertschätzende Kommunikation
- Gefühls- und Bedürfnissprache
- Paar-Kommunikation
- Denk- und Sprechgewohnheiten
- Hörgewohnheiten
- Methoden der Konfliktlösung
Kommunikation ist niemals neutral. Sie erschafft permanent – entweder großes Glück oder unendliches Leid. Sie schwächt oder stärkt, verbindet oder trennt, heilt oder schadet.
Du erlebst bei uns:
- Live-Kommunikationstraining in Seminaren und Workshops
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Aufgaben und Übungen für zu Hause
- Powertools für Paare und (Liebes-)Beziehungen
- Raum für Fragen und individuelle Anliegen
Der wahre Schatz der Kommunikation liegt im Zuhören. Aktives Zuhören schafft Verbindung – du bist wach, wohlwollend und gegenwärtig bei deinem Gegenüber. So entsteht ein Gefühl von Wertschätzung, Mitgefühl, Respekt und Verbundenheit.
Erfolgreiche vs. erfolglose Kommunikation
Erfolgreiche Kommunikation ist wertschätzend, öffnet und ermutigt. Der Wert des Menschen wird bestätigt, auch wenn er anders denkt, fühlt und handelt. Missverständnisse werden geklärt und Vorurteile abgebaut. Bewusstsein wird gefördert, was zu Klarheit führt und Beziehungen stärkt. So entsteht Vertrauen, Verständnis und geistige Nähe, während sich das Gefühl der Trennung auflöst.
Konzepte und Methoden:
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Kommunikationstheorie nach Friedemann Schulz von Thun
- Menschliche Kommunikation nach Paul Watzlawick
- Radical Collaboration nach James Tamm und Ronald Luyet
Erfolglose Kommunikation ist feindseelig, trennt und demotiviert. Sie greift den Wert eines Menschen an, was zu Streit, Konflikten und Stillstand in seiner Entwicklung führt. Es entstehen Groll, Aggression, Ablehnung oder Gleichgültigkeit beim Gegenüber.
Frag dich einmal selbst:
- Was hältst du in deiner Kommunikation zurück?
- Von wem wünschst du dir mehr Verständnis?
- Weißt du genau, was du willst und wie du es bekommst?
- Stimmt dein Ausdruck mit dem überein, wie du dich innerlich fühlst?
- Was passiert aktuell oder wiederholt in deinem Leben, obwohl du es so nicht willst?